Geburtsschein

Geburtsschein
Ge|burts|schein 〈m. 1vom Standesamt ausgestellte Urkunde über Vor- u. Familiennamen, Tag u. Ort der Geburt; →a. Geburtsurkunde

* * *

Ge|burts|schein, der:
Geburtsurkunde.

* * *

Ge|burts|schein, der: Geburtsurkunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geburtsschein — Ge|burts|schein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geburtenbuch — Ge|bur|ten|buch, das: Personenstandsbuch zur Beurkundung der Geburten. * * * Geburtenbuch,   ein Personenstandsbuch, das der Beurkundung der Geburten dient (§ 2 Absatz 2 Personenstandsgesetz, PStG). Es werden die persönliche Verhältnisse der… …   Universal-Lexikon

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Bernbrunn — Carl Carl, Pseudonym für Karl Andreas von Bernbrunn (* 7. November 1787 in Krakau, Polen; † 14. August 1854 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor und ein wichtiger Vertreter des Alt Wiener Volkstheaters.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Carl — Carl Carl, Lithographie von Josef Lancedelli d. Ä. um 1820 Carl Carl, Pseudonym für Karl Andreas von Bernbrunn (* 7. November 1787 in Krakau, Polen; † 14. August 1854 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor und ein …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Bernbrunn — Carl Carl, Pseudonym für Karl Andreas von Bernbrunn (* 7. November 1787 in Krakau, Polen; † 14. August 1854 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor und ein wichtiger Vertreter des Alt Wiener Volkstheaters.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dableiber — Flugblatt Option in Südtirol (1939). Die Option bezeichnet in Südtirol die Zeit zwischen 1939 und 1943, in welcher die deutschstämmigen Südtiroler die Option für Deutschland ausübten (Optanten) oder in Südtirol blieben (Dableiber) und ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”